Tag der offenen Türe
Schulsozialarbeit - was ist das?
Diese Frage beantworten dir unsere Schülerinnen und Schüler sehr gerne.
Mobbing
Medienscout
Sozialarbeit
Die Schulsozialarbeiter stellt sich vor:
Hallo! Ich heiße Annette Seitz und bin Schulsozialarbeiterin an der Vogt-Heß-Schule.
Mit 80 % Stellenumfang bin ich an der Vogt-Heß-Schule tätig. Mit dem weiteren Stellenanteil von 20 % bin ich an der Grundschule Haslach und daher Montags nicht im Hause. Meine Anwesenheitszeiten an der Vogt-Hess sind demnach von dienstags bis freitags.
Hallo, mein Name ist Anna Berglar
und ich bin seit Ende 2020 als Schulsozialarbeiterin an der Vogt-Heß-Schule tätig.
Ich arbeite mit einem Stellenumfang von 90 % hier an der Schule und bin daher von montags bis freitags an der Schule anzutreffen.
Sie können mich zwischen 8.00 Uhr und 16:00 Uhr unter der Nummer 0163 8383902 erreichen.
Sollte ich verhindert sein, rufe ich Sie zeitnah zurück.
Gerne vereinbare ich auch Termine für Elterngespräche am Nachmittag.
Über die E-Mail berglar@vfj-bb.de können sie mich rund um die Uhr kontaktieren.
Wir verstehen uns als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche aber auch für Lehrkräfte und Elternund versucht durch ihre Arbeit einen positiven Beitrag für das Schulklima zu leisten.
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe, Beratung und Vermittlung:
Umfasst die:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in den unterschiedlichsten Problembereichen (Schule, Freunde, Familie etc.)
- Beratung von Eltern von Schülerinnern und Schülern bei Schwierigkeiten und Konflikten in der Schule bzw. in der Familie
- Beratung von Lehrkräften bei sozialpädagogischen Fragestellungen
- Innerschulische, sowie außerschulische Kooperation und Vernetzung
- Präventive Angebote für Klassen, Gruppen und Eltern
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind:
- vertraulich
- freiwillig
- kostenlos
- neutral
- unterliegen der Schweigepflicht
An den Schulen sind wir im Alltag präsent, Schüler können uns direkt auf dem Pausenhof oder im Schulgebäude ansprechen oder uns eine Nachricht im Briefkasten hinterlassen.
Für Eltern, Schüler und Schülerinnen sind wir ebenso telefonisch oder per Mail erreichbar oder über die Rektorate/Sekretariate.
Name | Tel. | |
Annette Seitz | 0163 8989015 | seitz@vfj-bb.de |
Anna Berglar | 0163 8383902 | berglar@vfj-bb.de |
Angestellt sind wir beim Verein für Jugendhilfe in Böblingen, unsere eigentlichen Auftraggeber sind aber die Schüler.
Auf gute Zusammenarbeit!
Weitere wichtige Anlaufstellen sind:
Jugendamt, Außenstelle Herrenberg: 07031 6632447
Psychologische Beratungsstelle: 07031 663242-0
Jugendhaus Herrenberg: 07032 9386-15
Häusliche Gewalt: 07031 6328-08
Diese Anlaufstellen sind telefonisch für Sie erreichbar! Öffnungszeiten finden Sie jeweils auf der Homepage.
Stand: 16.09.2022