Besondere Überraschung auf unserer Abschlussfahrt

Schülerinnen und Schüler mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Eine besondere Überraschung erlebte unsere Lerngruppe am Ende ihrer Abschlussfahrt, als sie sich unter anderem mit dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ein Flugzeug teilen durfte.

Schuljahr 23/24

Marienkäfer

 

Wir wünschen allen ein glückliches und erfolgreiches Schuljahr 23/24.

Schöne Sommerferien

Stein am Strand

Wir wünschen schöne, ruhige und erholsame Sommerferien.

Neuigkeiten von der Garten-AG

Das Schuljahresende rückt immer näher, so dass wir alles, was noch geerntet werden kann, ernten, verarbeiten und essen. Aus den restlichen roten und schwarzen Johannisbeeren haben wir leckere Marmelade gekocht.

Marmelade

Eine besondere Überraschung gab es heute bei den Radieschen. Beim Entfernen der geschossenen, teilweise samentragenden Radieschen zogen wir plötzlich dieses „Guinnessbuch-der-Rekorde-verdächtige“ Radieschen aus der Erde. Wir waren uns sicher, dass es ganz holzig ist und nicht mehr schmeckt. Willi nahm es an sich, um es zu untersuchen und zu zerschneiden. Und siehe da: Er hatte ein wunderbares, zartes, leicht scharfes Riesenradieschen auf dem Teller, das wir gleich verspeisten. Wer hätte das gedacht!

 

Radieschen

 

Radieschen

 

Kinder der Garten-AG

Beantragung von Fahrkarten

Für die Beantragung des VVS Jugendtickets finden Sie hier eine kurze Anleitung.

Zweite Runde des Technik-Projekts der 7. Klasse mit Ensinger GmbH

Bilder vom Technik-Projekt

 

In den letzten Wochen war der Technik-Unterricht der 7. Klasse anders als sonst: In den drei Technik-Stunden wurde am 18. April unser Bildungspartner Ensinger GmbH in Nufringen besucht. Nach einer Vorstellung des Unternehmens verbrachten die Schülerinnen und Schüler die Zeit in der Lehrwerkstatt und durften zunächst dabei zusehen, wie ein Mensch-ärger-dich-nicht-Spielfeld aus Kunststoff mit CNC-Fräsmaschinen hergestellt wird. Anschließend durften sie in Kleingruppen unter Anleitung von Auszubildenden eine Pneumatik-Schaltung aufbauen, was den Schülerinnen und Schülern großen Spaß machte. In den Technik-Stunden der darauffolgenden drei Wochen wurden unter Anleitung der Auszubildenden Figuren für das Spielfeld in der Schule hergestellt und das Spielfeld selbst fertiggestellt. Jede(r) Schüler*in hat von Ensinger ein personalisiertes Spielfeld mit seinem Namen erhalten. Dafür und für das Projekt allgemein sagen wir herzlichen Dank!! Wir freuen uns, dieses Projekt nächstes Jahr zum dritten Mal wieder durchzuführen.

Schulgottesdienst am 21.07.

Flyer Schulgottesdienst

Die Schmetterlinge sind da

Dienstag, 16.Mai 2023:

Unsere ersten beiden Schmetterlinge sind heute geschlüpft. Die Geburt war spannend anzuschauen! Die rote Flüssigkeit hat uns zuerst etwas erschreckt. Wir dachten schon, dass die Schmetterlinge bluten. Das Mekonium ist jedoch normal, den Schmetterlingen geht es gut. Sie haben ihre Flügel aufgepumpt und üben fleißig das Fliegen.

Schmetterlingsraupen

 

geschlüpfter Schmetterling

Zuwachs in der Garten-AG

Zu den sonst üblichen Tätigkeiten in der Garten-AG kümmern wir uns dieses Jahr um die Aufzucht von 6 Distelfaltern.

 

Entpuppter Distelfalter.
   
Ende April haben wir 6 schwarze, stachelige, etwa 4 mm kleine Räupchen bekommen, die innerhalb von zwei Wochen – ähnlich der Raupe Nimmersatt - zu großen, dicken, etwa 4 cm langen Raupen geworden sind. Mittlerweile haben sich die Raupen am Vlies (Deckel) angeheftet und sich verpuppt, so dass unsere Gäste nun aus ihrer „Futterbox“ in ihre Voliere umziehen konnten. Das Vlies mit den Puppen haben wir wenige Zentimeter über dem Boden an das Netz der Außenwand geheftet, damit sich die Schmetterlinge, wenn sie schlüpfen, an der Wand festhalten können, um in Ruhe ihre Flügel aufzupumpen. Wir sind schon sehr gespannt!
 
Eine Puppe lag auf dem Futterbrei. Wir haben sie nun auf den Boden der Voliere gelegt.

 

Puppe eines Distelfalters liegt auf dem Futterbrei.

 

Puppen von Distelfalterm am Vlies.

 

Voliere mit Distelfaltern.

Newsletter Februar 2023

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
liebe Eltern & Erziehungsberechtige,

 

der Newsletter Februar 2023 ist da!